Fachschaftsrat Sozialwesen

Mitglieder des FSR SW in der Amtszeit 2021/2022, von links nach rechts: Richard Prechtl, Steven Ebert, Elias Ruben Timmel, Anna Lins, Ulf Holl, Jasmin Irnleitner, Florian Lange, Saskia Pflüger, Lasse Hagemann, Marc-Peter Fischer und Moritz Jaquet

Stellungnahme FSR zur aktuellen Lage:

Liebe Mit-Studierende,
laut Corona-Warn-App liegt die Inzidenz in Jena bei 700. Seit längerer Zeit gilt auch die Warnstufe 3. Mit den neuen Regelungen, welche am 23.11.2021 von der Thüringer Landesregierung verabschiedet wurden, führt dies zu vermehrten Einschränkungen im öffentlichen Leben. Die Clubs sind nach 4 Wochen wieder geschlossen, andere Freizeiteinrichtungen wie Schwimmbäder ebenfalls. Bars und Fitnessstudios sind in ihrem Handeln stark limitiert. Dies sind nur einige Beispiele.
Trotz dessen kann der Hochschulbetrieb weitestgehend in Präsenz stattfinden. Dies begrüßen wir ausdrücklich. Uns erreichen über Umwege, vereinzelte Mails von Studierenden, die uns ihre Ängste, ob der hohen Inzidenzzahlen und Präsenzveranstaltungen in der EAH mitteilen. Wir können diese Bedenken durchaus teilen. Dem gegenüber steht allerdings die deutliche Qualitätssteigerung, welche Präsenzveranstaltungen bieten. Auch die von uns durchgeführte Umfrage hat gezeigt, dass der Großteil von euch Präsenz bevorzugt.
Die Hochschule hat ebenfalls reagiert und ihre 3G-Kontrollen verschärft. Auch wenn uns bewusst ist, dass 3G nicht automatisch 100%ige Sicherheit bedeutet, bietet diese Regelung doch ein recht hohes Maß dafür und gibt uns allen die Möglichkeit Seminare an der EAH stattfinden zu lassen.
Die Hochschule bietet weiterhin kostenlose Tests an, genauso sind die Bürgertest in der Goethe-Galerie kostenfrei, neue Testzentren öffnen bald. Auch das Impfangebot für die sogenannte Booster-Impfung wird ausgebaut. So ist es beispielsweise seit heute möglich, sich täglich auf dem Campus der FSU impfen zu lassen.

Daher rufen wir an dieser Stelle auf, lasst euch regelmäßig testen, egal ob ihr geimpft seid oder nicht. Meidet unnötige Großveranstaltungen. Nutzt die Impfangebote, sei es für die Booster oder generell die Erstimpfung.

 

Was ist der FSR und wer verbirgt sich dahinter?

Wir, der Fachschaftsrat Sozialwesen ist das studentische Gremium des Fachbereich Sozialwesen an der EAH Jena. Wir sind eure Vertretung und Stimme in Fragen und Problemen rund um eure Zeit im Studium. Seien es Problemlagen mit der Semesterplanung, Professor:innen oder auch eure kreativen Ideen in allen Bereichen, die der Verbesserung des Studiengangs dienen können. Darüber hinaus haben wir die Möglichkeit – mit eurer Unterstützung – die Hochschulpolitik und insbesondere unseren eigenen Fachbereich – Sozialwesen – mitzugestalten.

Unser derzeitiger FSR besteht aus 11 von euch gewählten Mitgliedern (s.Photo oben). Hier könnt ihr euch die kurzen Beschreibungen zu uns durchlesen. Ansonsten hoffen wir darauf, dass wir bald die Lockerungen in der Corona-Pandemie genießen dürfen, um uns und euch die Möglichkeit zu geben bei einem gemütlichen Beisammensein regelmäßig in den Austausch zu kommen.

Um euch die Orientierung zu erleichtern…

Wir haben innerhalb des Gremiums verschiedene Referate eingerichtet, welche sich im Schwerpunkt mit verschiedenen Themen auseinandersetzen.

Es gibt Funktionen, die immer im Gremium vorhanden sein müssen, um geschäftsfähig zu sein:

Vorsitz Saskia Pflüger, Stellv. Marc-Peter Fischer
Kassenverantwortung Anna Lins, Stellv. Jasmin Irnleitner
Haushaltsverantwortung Steven Ebert, Stellv. Lasse Hagemann

Im derzeitigen Gremium gibt es zudem noch folgende Referate:

Nachhaltigkeit Elias Ruben Timmel
Studieren mit Kind Ulf Holl
Hochschulpolitik und Vernetzung Jasmin Irnleitner
Soziales Florian Lange u. Anna Lins
Veranstaltungen Richard Prechtl u. Moritz Jaquet
Öffentlichkeitsarbeit Marc-Peter Fischer
Digitales Lasse Hagemann

Innerhalb der Referate habt ihr als Studierende die Möglichkeit euch in die Arbeit des FSRs zu beteiligen. Hierbei könnt ihr Projektideen anbringen, diese mit uns verwirklichen sowie beratend tätig werden. Gerne könnt ihr dazu an unseren wöchentlichen Sitzungen teilnehmen oder euch via E-Mail / StudIP an uns wenden.

Wie ihr uns erreichen könnt

Fachschaftsrat Sozialwesen und
Studierendenvertretung im Fachbereichsrat Sozialwesen
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena

E-Mail: Fachschaft.Sozialwesen@eah-jena.de

Instagram: http://instagram.com/fsrsw.eahjena?utm_source=qr

StudIP Account